

"Soventix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Energieversorgung umweltfreundlicher zu gestalten durch die Nutzung der Kraft der Sonne. Chile verfügt hierzu über erstklassige geografische und meteorologische Gegebenheiten. Mit Cono Sur zusammen haben wir uns vorgenommen, die Weinherstellung nachhaltiger zu gestalten. Wir freuen uns mit ecoligo.investments zusammen auch deutschen Anlegern die Möglichkeit zu bieten, sich an unserem Projekt beteiligen zu können."
Thorsten Preugschas, CEO der Soventix GmbH
Chile befindet sich im Westen von Südamerika und erstreckt sich über weite Teile des Kontinents entlang der Westküste. Das Klima sowie die Landschaft machen Chile zu einem perfekten Ort für die Landwirtschaft. Aufgrund der nährstoffreichen Böden und den vielen Sonnenstunden ist die Region optimal für den Anbau von Wein geeignet. Chilenischer Wein wird von Firmen wie Cono Sur in mehrere Länder weltweit exportiert, unter anderem nach Deutschland.
Die hohen Einstrahlungswerte sowie energieintensive Landwirtschaft machen Chile zu einem wichtigen Wachstumsmarkt für Solarprojekte. Immer mehr lokale Unternehmen setzten hier auf kostengünstige, verlässliche und saubere Solarenergie. Leider bleibt die Finanzierung für kleinere Anlagen ein Wachstumshemmnis. Daher ist es wichtig, dass Projektpartner wie die Soventix Gruppe neben technischen Lösungen auch Finanzierungslösungen anbieten.
Cono Sur hat sich für die Nutzung von Solarenergie entschieden. Das Las Lomas Weinanbaugebiet in Zentralchile in der Comuna de Peralillo wird zukünftig über eine Solaranlage mit einer Leistung von 95 kWp, die von der Soventix-Gruppe betrieben wird, versorgt. Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, sich an der Photovoltaikanlage mit einem gesamten Finanzierungsvolumen von 130.000 EUR finanziell zu beteiligen.
Für das Projekt „95 kWp Solaranlage Las Lomas“ wurde ein Projektfazit durch die Allianz Climate Solutions abgegeben. Dieses bezieht sich auf die vom Emittenten zur Verfügung gestellten Dokumente folgender drei Schwerpunkte: Qualität der technischen Komponenten, Referenzen der Projektbeteiligten und Vollständigkeit der Unterlagen.
Das Projektfazit kann unter dem Reiter „Konditionen“ Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Cono Sur Winery, eine Tochtergesellschaft von Concha y Toro, wurde 1993 mit einem klaren Ziel ins Leben gerufen: den Markt für feine Weine aus Chile zu erobern. Cono Sur zählt zu einem der besten Weingüter Süd-Amerikas, geschätzt von Weinliebhabern auf der ganzen Welt. Die Firma wurde auf der Basis von drei Kernwerten gegründet: hohe Weinqualität, Innovationsgeist und Verantwortung für die Umwelt. Für diese Kernwerte hat die Firma bereits zahlreiche Preise und Zertifikate erhalten.
Cono Sur erwarb das Weingut Las Lomas im Jahr 2004. Es ist das zehnte Weingut der Viña Cono Sur S.A. und zählt mit 187,17 Hektar zu einem der größten in der Firmengruppe. Las Lomas nutzt rund 30 % der Fläche für den Anbau von Bioweinen und beschäftigt in der Hochsaison mehr als 80 Mitarbeiter.
Erfahren Sie mehr darüber unter "Endkunde" in der Navigationsleiste.
Die Solaranlage wurde in Zentralchile auf einer Freifläche in der Comuna de Peralillo errichtet. Sie verfügt über eine Leistung von 95 kWp und ist mit 352 Solarmodulen ausgestattet. Die drei Wechselrichter der Firma Huawei stammen aus der Modellreihe SUN2000-33k TL. Der prognostizierte durchschnittliche Stromertrag beträgt 1.751 kWh/kWp gemäß Prognoseberechnungen in PVSYST unter Berücksichtigung von Langzeitmessdaten.
Der Strom wird an den internationalen Weinhersteller Cono Sur verkauft, auf deren knapp 200 ha großen Boden die Anlage auch errichtet wurde. Insgesamt wird durch die Solaranlage 34,8 % des gesamt benötigten Energiebedarfs des Weinherstellers abgedeckt. Des Weiteren können so durchschnittlich 57,8 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.
Das Solarprojekt befindet sich seit dem 21.02.2018 in Betrieb. Erfahren Sie mehr über die technischen Daten unter "Techn. Daten" in der Navigationsleiste.
Soventix Chile SpA hat mit dem Endkunden Cono Sur am 16. Januar 2017 einen Stromverkaufsvertrag geschlossen, welcher an den Projektinhaber (Tochtergesellschaft Parques Solares De Autoconsumo Industrial SpA) noch vor Fertigstellung übertragen wurde. Der im Stromverkaufsvertrag für 25 Jahre festgelegte Verkaufspreis wird dem des lokalen Netzbetreibers, mit einem Abschlag von 5,00 % monatlich, angepasst. Der Strompreis wird von Viña Cono Sur S.A. in chilenischen Pesos (CLP) bezahlt. Der aktuelle Tarif wird jeden Monat vom Netzbetreiber neuberechnet und veröffentlicht. Im Januar lag der Tarif bei 76.017 CLP/MWh. Dies bedeutet, dass bei dem durchschnittlichen Wechselkurs im Januar von 737,18 EUR/CLP der Strompreis bei 103,11 EUR/MWh lag. Das Wechselkursrisiko in diesem Projekt trägt der Projektinhaber.
Der Stromverkaufsvertrag sieht zudem die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Cono Sur die Solaranlage jederzeit eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 25,00 % der noch ausstehenden Zinsansprüche bis zu einem Maximalbetrag von 3,00 % Ihrer Darlehenssumme.
Die Rückzahlung Ihres Darlehens soll aus der laufenden Geschäftstätigkeit der Soventix-Gruppe oder aus einer Refinanzierung erfolgen und ist nicht an den Projekterfolg gekoppelt.
Der Darlehensnehmer Soventix Sun GmbH ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an die Soventix GmbH in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten. Die Soventix GmbH wird das Darlehen wiederum über andere mit der Soventix verbundene Gesellschaften in Form einer Kette von Darlehen zur Finanzierung des Solarprojektes an den konzernangehörigen und in Chile ansässigen Projektinhaber Parques Solares De Autoconsumo Industrial SpA weiterleiten.
Die Soventix Sun GmbH ist eine neu gegründete Gesellschaft und hat bisher keine weiteren Darlehen aufgenommen. Es ist jedoch geplant über diese Gesellschaft in Zukunft weitere Projekte der Soventix-Gruppe abzuwickeln. Dadurch besteht das Risiko, dass andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, sich nachteilig auf Ihr eigenes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt von Soventix, in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und Soventix seine fälligen Verbindlichkeiten gegenüber der Soventix Sun GmbH nicht bedienen kann.
Die Ansprüche auf Zinszahlung und auf Rückzahlung der Nachrangdarlehensvaluta sollen aus Mitteln bedient werden, die der Emittent Soventix Sun GmbH von seiner Muttergesellschaft Soventix GmbH aus dem Weiterleitungskreditvertrag erhält. Die Soventix GmbH will die Forderungen aus dem Weiterleitungskreditvertrag aus Mitteln seiner laufenden Geschäftstätigkeit sowie ggf. aus Mitteln bedienen, die Soventix aus Erträgen des Projektinhabers oder aus einer Refinanzierung erhält.
Bitte lesen Sie sich die projektspezifischen Risikohinweise und Interessenskonflikte aufmerksam durch. Diese können unter dem Reiter „Konditionen“ Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 5,00 % p.a. (+ 0,50 % im Falle des Early-Bird Bonus) bei einer Laufzeit von 4 Jahren, erstmals zum 31.05.2018. Die Tilgung erfolgt endfällig zum 31.05.2022. Unter dem Reiter „Konditionen“ können Sie einen beispielhaften Zahlungsplan einsehen. Tragen Sie jetzt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und investieren Sie in dieses Projekt.
Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,- EUR Darlehen werden etwa 0,4446 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2 pro Jahr.
|
![]() |
Hersteller: | GCL |
Typ: | GCL-P6/60 270 |
Technologie: | Polykristallin |
Leistung: | 270 Wp unter STC bei einer Einstrahlung von 1000 W/m² |
Anzahl: | 352 Stück (= 95 kWp) |
Hersteller: | Schletter GmbH |
Typ: | PVmaxS |
Technologie: | Freiflächen-Anwendungen |
Hersteller: | Huawei Technologies |
Typ: | SUN2000-33k TL |
Technologie: | String Wechselrichter |
Leistung: | 30 kW |
Anzahl: | 3 Stück (= 90 kW) |
Hersteller: | meteocontrol GmbH |
Typ: | BlueLOG X-1000 |
Monitoring: | Alle relevanten Daten |
Datenübermittlung: | Via GPRS |
Simulationssoftware: | PVSYST |
Performance Ratio: | 83,67 % |
Spezifischer Ertrag: | 1751 kWh/kWp |
Ertragsprognose: | 166,4 MWh/Jahr |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
4 Jahre | 5,50 % | siehe Zahlungsplan | 31.05. | 31.05.2022 |
4 Jahre | 5,00 % | siehe Zahlungsplan | 31.05. | 31.05.2022 |
Finanzierungsvolumen: | 130.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 28.03.2018 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 0. |
Downloads: | |
Darlehensvertrag: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 28.03.2018 ein Darlehen über 10.000 € zu 5,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 4 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr | Datum | Zahlung brutto | davon Zinsen | davon Tilgung | Status |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31.05.2018 | € 87,67 | € 87,67 | € 0,00 | ausgezahlt |
2 | 31.05.2019 | € 500,00 | € 500,00 | € 0,00 | ausgezahlt |
3 | 31.05.2020 | € 501,37 | € 501,37 | € 0,00 | ausgezahlt |
4 | 31.05.2021 | € 500,00 | € 500,00 | € 0,00 | ausstehend |
5 | 31.05.2022 | € 10.500,00 | € 500,00 | € 10.000,00 | ausstehend |
Gesamt | € 12.089,04 | € 2.089,04 | € 10.000,00 |
Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.
Anleger haben die am 31.05.2020 fällige dritte Zinszahlung ihrer Investitionen in das Projekt 95 kWp Solaranlage Weinanbaugebiet Las Lomas erhalten.
Anleger haben die am 31.05.2019 fällige zweite Zinszahlung ihrer Investitionen in das Projekt 95 kWp Solaranlage Weinanbaugebiet Las Lomas erhalten.
Anleger haben die am 31.05.2018 fällige erste Zinszahlung ihrer Investitionen in das Projekt 95 kWp Solaranlage Weinanbaugebiet Las Lomas erhalten.
Das Fundinglimit wurde heute nach 26 Tagen erfolgreich erreicht!
Wir haben eine Reihe von Anlegerfragen und die zugehörigen Antworten des Emittenten unter der Rubrik "Anlegerfragen" veröffentlicht. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
Das Projekt 95 kWp Solaranlage Las Lomas in Chile ist soeben erfolgreich auf ecoligo.investments gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!
Das Funding für das Projekt 95 kWp Solaranlage Las Lomas in Chile wird am 28. März um 17:00 Uhr auf www.ecoligo.investments starten!